Pumpen für die Werft - und Meeresindustrie
Die Pumpen von Hydro-Vacuum S.A. für Außenbordwasser und Süßwasser in Wasserversorgungsanlagen.
Seit über 60 Jahren bieten wir bewährte und sichere Lösungen für Wasserinstallationen im Schiffsbau. Dank unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern sind wir in der Lage, den ständig wachsenden Anforderungen der Werftindustrie gerecht zu werden.
Die Aufgabe der Wasseranlage auf Schiffen ist vor allem die Zuführung von Außenbordwasser für die Kühlung der Schiffsmotoren und Kessel und für die Versorgung der Hydranten auf dem Schiff. Sie liefert auch Wasser für den allgemeinen Verbrauch auf dem Schiff. Außerdem wird sie in der Regel für die Versorgung der an Bord befindlichen Lenzpumpen und Entleerungspumpen sowie der Schaum-Brandschutzanlage mit Wasser genutzt.
Die Pumpen der Wasseranlage von Schiffen können eventuell als Ballastpumpen und bei entsprechenden Konstruktionslösungen auch als Bilgepumpen dienen. Die Vorschriften der Klassifikationsgesellschaften stellen eine Reihe von Anforderungen in Bezug auf die Wasser-Brandschutzanlagen, welche zu erfüllen sind, wenn das Schiff eine Schifffahrtsberechtigung erhalten soll.
Die in den Wasserversorgungssystemen von Schiffen eingesetzten Pumpen müssen angesichts der rauhen Arbeitsumgebung besonders widerstandsfähig sein. Ein besonderer Augenmerk ist hier auf die verwendeten Baumaterialien zu legen. Der Einsatz von bronze- und stahlgusshaltigen Materialien sowie von säurebeständigem Stahl trägt dazu bei, dass die Pumpenelemente gegen ungünstige Einwirkungen der gepumpten Flüssigkeit wesentlich beständiger sind und die Lebensdauer des Aggregats somit verlängert wird. Bei den Standardpumpen ist es eher möglich, dass ihre volle Funktionstüchtigkeit verkürzt wird. Mit den Pumpen von Hydro-Vacuum S.A. können Flüssigkeiten gepumpt werden, welche der Korrosionsbeständigkeit der Materialien, aus denen die Pumpen gebaut sind, entsprechen.
Materialien "2", die in den Pumpen SB
Materialien, die in den Pumpen SKA, SKG, S eingesetzt werden
Pumpen-komponenten
|
Materialausführung "d" |
1 |
2 |
3 |
4 |
5** |
6** |
Gehäuse |
graues Gusseisen |
Zinnbronze |
graues Gusseisen |
graues Gusseisen |
Kohlenstahlguss |
austenitischer Stahlguss |
Glieder |
graues Gusseisen |
Chromgusseisen |
graues Gusseisen |
Chromgusseisen |
Kohlenstahlguss |
austenitischer Stahlguss |
Rotoren |
Zinnbronze |
Zinnbronze |
Gusseisen mit Kugelgraphit |
Zinnbronze |
Zinnbronze |
austenitischer Stahlguss, spezial |
Welle |
Edelstahl |
säurebeständiger Stahl |
Edelstahl |
säurebeständiger Stahl |
Edelstahl |
säurebeständiger Stahl |
Wellendichtungen |
weich, Schnurdichtung * |
mechanisch * |
* Die Wahl des Dichtungsmaterials ist abhängig von dem gepumpten Medium
** nicht zutreffend für die Pumpe S
Technische Daten
Leistungsfähigkeit |
0,3 ÷ 39 m3/h |
Hubhöhe |
bis 310 m * |
Temperatur der gepumpten Flüssigkeit |
bis 110 oC |
Flüssigkeitsdichte |
bis 1300 kg/m3 |
Flüssigkeitsviskosität |
bis 150 mm2/s |
Gewicht |
34,0 ÷ 409,0 kg |
Motorleistung |
0,55 ÷ 30,0 kW |
Motorleistung |
1450 U/Min (50 Hz) u. 1800 U/Min (60 Hz) |
* Bei heißen Flüssigkeiten von +70oC bis +110oC ist die Hubhöhe der Pumpe um 10% geringer.
Die Pumpenkonstruktion ermöglicht den Einsatz einer breiten Auswahl von Dichtungen: Schnurdichtungen, mechanische Dichtungen, Einzel-Kopfdichtungen, Kompaktdichtungen mit Dichtungsflüssigkeit.
Alle angebotenen Pumpen für die „Meeresbranche” wurden durch die folgenden Klassifikationsgesellschaften zertifiziert:
PRS – PRS – Polski Rejestr Statków |
GL - Germanischer Lloyd |
DNV - Det Norske Veritas |
 |
 |

|
RS – Lloyd’s Register |
ABS - American Bureau of Shipping |
BV – Bureau Veritas |
 |
 |
 |
Die Zertifizierung ist die Grundvoraussetzung für die sichere Nutzung unserer Erzeugnisse unter den in der Spezifikation des Auftraggebers bestimmtem Bedingungen sowie eine Garantie für die Einhaltung aller notwendigen Fertigungsverfahren und die Qualität des Endprodukts.
|
|