Pumpen und Pumpensysteme  
 
 

ZHM, ZHN


Allgemeine Informationen

Bei Hochdruckpumpanlagen handelt es sich um Systeme mit mehreren parallel geschalteten Pumpen, die als Wasserumwälzanlagen, zur Druckerhöhung in Wasserleitungsnetzen, oder zur Kompensierung von sich aus der Charakteristik des gespeisten Rohrnetzes ergebenden Druckverlusten dienen.

Hochdruckpumpen eigenen sich zum Pumpen von Trinkwasser oder von sauberem Brauchwasser, das keine festen Schwebestoffe enthält und dessen Temperatur nicht höher ist als 120oC. Maximaler Betriebsdruck der Anlage: 10 bar.

Technische Daten

Leistung 100 ÷ 3000 m3/h
Förderhöhe 15 ÷ 90 m
Temperatur des pumpendes Flüssigkeit max 120 oC
Arbeitsdruck 10 [bar]
Anwendungsbereich der installierten Leistung [kW] 3,0 ÷ 200

Wichtigste Einsatzbereiche:

  • Zweite und folgende Pumpstufen in Wasserleitungssystemen.
  • Industrielle Wasserversorgungs- und Prozessanlagen (Kältesysteme, Spülanlagen u. ä.).

Bau

Bei den Hochdruckpumpanlagen handelt es sich um ein System, welches aus mehreren, in der Regel gleich großen, parallel an mit Rückflussverhinderern und Absperrventilen ausgestattete Druck- und Ansaugkollektoren angeschlossenen Pumpen besteht. Die Pumpen der Anlage sind auf einer aus Stahlprofilen bestehenden Tragkonstruktion montiert. Die Tragkonstruktion ist mit Schwingdämpfern ausgestattet, dank denen die Anlage auf dem Fußboden des Pumpenraums aufgestellt werden kann.

Die Hochdruckpumpanlagen des Typs ZHN und ZHM basieren auf parallel miteinander verbundenen, einstufigen Zentrifugalpumpen der Typen NHV und MVA/B.

Pumpenaggregate

NHV – die Pumpen sind auf einzelnen Fundamentplatten aufgesetzt und mithilfe einer flexiblen Kupplung an einen geeigneten Standard-Asynchronmotor angekoppelt.
MVA und MVB – das ist ein Monoblockaufbau, bei dem der Motorkäfig und das Pumpenlaufrad auf einer Welle montiert sind.

Tragkonstrukion und Kollektoren

Die Tragkonstruktion für die Anlagen des Typs ZHN und ZHM wird jeweils mit dem Auftraggeber abgestimmt. Die Ursache hierfür sind die großen Abmessungen dieses kompakten Pumpensystems. Die Kollektoren sowie die Tragkonstruktionen für die Pumpen und die Kollektoren sind aus feuerverzinkten Kohlenstoffstahlprofilen zusammengeschweißt. Diese Elemente können ebenfalls aus austenitischem Stahl gefertigt werden. Die Anlagen sind mit hochwertigen Rückflussverhinderern und Absperrventilen ausgestattet.

Es ist in jedem Fall möglich, die einzelnen Anforderungen an die jeweiligen Parameter der angebotenen Anlage zu präzisieren und anzupassen.

Beschreibung

Mit Rücksicht auf die Anwendungsverschiedenheit können wir einige Steuerungsweisen mit den Pumpensätzen vorschlagen.

Beschreibung
Die Regelung mit der Hilfe des schreitendes ( umschaltendes) Frequenzumsetzers. Die Anordnungseinheit das ist der Mikroprozessregler.
Die Kaskadensteuerung (zweiständig: einschalten/ausschalten). Die Anordnungseinheit das ist der Mikroprozessregler.
Die Steuerung mit der Hilfe des Frequenzumsetzer, der mit einer Pumpen verbindet ist, die weitere Pumpen anschließen sich kaskadenartig. Die Anordnungseinheit das ist der Mikroprozessregler.
Die Regelung und die Steuerung mit der Hilfe des Frequenzumsetzer, der der Bordregler mit der Aufnäharbeit besitzt, welche die Steuerung mit den Pumpensystemen möglich macht. Die Anordnungseinheit das ist der Bordmikroprozessregler des Frequenzumsetzers.
Cascade control with the individual pumps started by voltage thyristor soft start and stop devices.
Die Ausführung nach den individuellen und präzisierten Kundenanforderungen.

Die Möglichkeiten des Mikroprozessregler, der im Standard in den Steuerungssystemen der ZHM, ZHN - Sätzen verwenden ist:

  • die Regelung der Pumpendrehzahl in Abhängigkeit von der bestehenden in dem Presssammler Druck (im Umsetzerssystem, h = 1 ). Also das Halten des ständiges Druck oder seinen Wert in dem bezeichneten Feld durch die Einschaltung der weiteren Pumpen und die Regelung der Pumpendrehzahl, die aktuell mit dem Frequenzumsetzer zusammenarbeitet.
  • die Ein - und Ausschaltung des Pumpenaggregats in Abhängigkeit von dem Druck in dem Presssammler ( in dem Kaskadensystem, h = 2). Also das Halten des ständiges Druck oder seinen Wert in dem bezeichneten Feld durch die Einschaltung der weiteren Pumpen.
  • der Anlauf der weiteren Satzaggregaten ( durch die Vermittlung des Frequenzumsetzer oder direkt aus dem elektrischen Netz, relativ durch die Vermittlung des Thyristoranlasser - "soft- start".
  • die Bilanzierung der Pumpenarbeitszeit - das Verbrauchsgradbegleich sowie die Pumpenbewegungsprobe, im Satz, der das Feuerschutzbedarf berücksichtigt ( alle identische Satzpumpen ). Diese Funktion ist in solche Weise realisiert, wo als erste ist die Pumpe anlassen, die am kürzesten arbeitet oder welche am längste Stillstand hatte.
  • Macht der gleichzeitige Anlauf mehr als einer Pumpe unmöglich. Möglich ist die Zeitangabe, nach dieser der Anlauf der nächste Satzpumpe folgt.
  • das Satzanhalten und der Durchgang in dem Wachstand im Fall des Mangel auf den Wasserbedarf.
  • die Pumpenausschaltung im Fall der programmierten zulässigen Drucken,
  • die Anpassung der Systemscharakteristik zur Charakteristik der speisenden Rohrleitung durch die diskrete Wertänderungen der angegebenen Drucken in Abhängigkeit von der Menge einschaltenden Pumpen, oder von der angegebenen, gemessenen Durchflusswert ( die Zusammenarbeit mit dem Durchflussmesser - die Option),
  • die Ablesung der allen gemessenen Arbeitsparameter,
  • die Änderung der angegebenen Parameterwerten in Anhängigkeit von der angegebenen Zeitabständen( die Option),
  • Im Fall der Störung des Frequenzumsetzers, der Steuerungssystem geht automatisch in den Kaskadenarbeitsgang durch,
  • Im Fall der Störung des Reglers - der Steuerungssystem erlaubt in die manuelle Arbeitsgang durchgehen.

Die Programmierung des Reglers bildet folgende Möglichkeiten:

  • Die Informationssammlung bezüglich der Wertengrossen, welche im Laufe der letzten 7 Tagen gemessen wurden,
  • Die Speicherung der allen Standänderungen der Satzarbeit mit der Angabe der genauen Vorgangszeit ( das System speichert bis 1000 Vorgängen),
  • Die Informationssammlung bezüglich der Arbeitszeit der einzelnen Pumpen,
  • Die Herausführung durch die Reihenleitung der Datenpaketen in der übereingestimmten Form auf die äußeren Gerät ( Radiomodem, tel. Modem, Modem GSM, Computer).

Der Schaltschrank

Der Steuerungssystem ist im Schrank mit dem Schutzgrad IP54 eingebaut. Die Schrankgroße ist von der Satzgroße abhängig. Die Schrankabmessungen wurden in den Abmessungstabellen der Sätzen angegeben. Der Schrank ist aus Metall, pulverbeschichtet. Der Schrank besitzt eigenem individuelle Tragekonstruktion ( vertikale Rahme), allgemeinen für seinen jede Lage. Aus einer Seite wurde diese Konstruktion an den Vibroisolatoren gestützt, aus der zweiter Seite wurden zur Tragekonstruktion der Pumpen befestigt.

An den Tür des Schaltschrank befinden sich:

  • Die Stirnplatte des Reglers mit dem Operatorpanel
  • Der Umschalter der Auswahl des Arbeitsgang für jede aus der Pumpen ( die Arbeit im Gang: manuell/ automatisch),
  • Die Umschalter "Start"/"Stop" für jede aus der Pumpen,
  • Die Kontrolle des Arbeit - und Störungsstandes
  • Die Diode: "die Speisestörung",
  • Die Diode: "der Trockenlauf".

Seitlich des Schaltschrank befindet sich der Hauptausschalter.

Die Sicherungen gegen Trockenlauf

Die Pumpen des Satzes sind im Standard gegen Trockenlauf mit der Hilfe der konduktometrischen Sonden geschützt, welche in den oberen Pumpengehäusen ( ZHM, ZHN) installiert wurden. Der Satz, der mit dem offenen Behälter zusammenarbeitet, kann zusätzlich in die Schwimmschaltern oder in den System der konduktometrischen Sonden ausrüsten sein, eventuell kann zusammen mit der hydrostatische Sonde arbeiten, welche mit dem Prozess des Kesselfüllen steuert. In diesem Fall besitzt der Satz keinen Druckaufnehmer auf dem Anströmungssammler. Im Fall der Zusammenarbeit mit dem Wasserleitungsnetz sind die Satzpumpen gegen Trockenlauf mit der Hilfe der oben genannten konduktometrischen Sonden und mit der Hilfe des Druckaufnehmer geschützt, der auf dem Saug-Anströmungssammler installiert ist. Als zusätzliche Sicherung können wir den Druckschalter LCA vorschlagen, der auf dem Saug-Anströmungssammler des Satzes installiert ist.

Die Bemerkungen betreffende der Installationsstelle:

  • Der Raum soll mit den Abmessungen sein, welche solche Aufstellung des Hydrophorsatz ermöglicht, um einen freien Zutritt zu seinen einzelnen Elementen garantieren zu können.
  • Die Temperatur in der Installationsstelle des Satz soll in den Grenzen von +5oC and + 40oC enthalten, .
  • Der Raum soll eine Belüftungsinstallation besitzen, die einmalige Luftaustausch im Laufe einer Stunde möglich macht,
  • Mit Rücksicht auf die Satzeinstellung auf den Vibroisolatoren, die seine Nivellieren ermöglichen, die zusätzliche spezielle Gründung ist nicht notwendig.
  • Der Raumfußboden soll mit der Fallhöhe in der Richtung der Deckensinkkästen ausführen sein, die wirksame Entwässerung der Installationsstelle ermöglichen. Unzulässig ist die Wasserüberdeckung des Hydrophorsatz.
  • Im Fall der Satzspeisung aus dem offenen Lagerkessel, soll man der Satz so einstellen, um den min. statischen Andrang mit dem Wert von 1,0 Meter im Anschlusspunkt des Satz versichern zu können. Im anderen Fall soll man mit dem Hersteller im Kontakt sein, im Zweck der Auswahl und der Anwendung des entsprechenden Überschwemmungsansatz.

Eigenschaften der Anlagen

  • Vollkommene Anpassung der Konstruktion (Aufbau, Form, Materialausführung) der Anlage und der Steuerfunktionen an die detaillierten Anforderungen des Auftraggebers.
  • Die Verwendung von Pumpen (bis zu einer Leistung von Q= 600 m3/h) in Übereinstimmung mit der Norm PN-EN-733 gewährleistet ihre volle Austauschbarkeit.
  • Die Verwendung klassischer einstufiger vertikaler Zentrifugalpumpen steigert die Haltbarkeit und die Lebensdauer der Anlage enorm und erleichtert zudem die Instandhaltungsmaßnahmen.
  • Die Instandhaltungsmaßnahmen können jederzeit ohne Ausschalten der gesamten Pumpenanlage durchgeführt werden.

Hydro-Vacuum S.A.
ul. Droga Jeziorna 8
86-303 Grudziądz
tel. 56 45 07 415
fax. 56 46 25 955
Copyright © Hydro-Vacuum S.A.

Um die in unserem Service verfügbaren Informationen zu optimieren und sie an die jeweiligen Bedürfnisse des einzelnen Nutzers anpassen zu können sowie für statistische Zwecke nutzen wir Informationen, die auf den Computern der Nutzer als Cookies gespeichert werden. Der Nutzer kann die Cookies mit Hilfe der Einstellungen seiner Suchmaschine kontrollieren. Die weitere Nutzung unseres Internet-Services, ohne die Einstellungen der Suchmaschine zuvor geändert zu haben, ist mit der Einverständniserklärung für unsere Politik der Verwendung von Cookies gleichzusetzen.