Selbstansaugende Pumpen des Typs SM
Anwendungs
Die selbstansaugende Pumpen des Typs SM dienen zum Pumpen der nichtaggressiven Flüssigkeiten, ausschließlich der Brennstoffen im Bereich der Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffen, die zum Bau dieser Pumpen gebraucht sind und welche enthalten feste unverschleißendene Teilchen mit der Große bis 0,5 mm in der Spurenmengen. Der Vorteil dieser Pumpen SM ist die Fähigkeit zur selbsttätigen Luftentfernung aus der Saugleitung nach dem früheren einmaligen Anfüllen diesen Pumpen mit der pumpenden Flüssigkeit ohne Bedarf des Anfüllen der Saugleitung.
Die Pumpen des Typs SM finden ihre Anwendung in:
- Wasserversorgung aus Brunnen oder aus der natürlichen oder künstlichen Speicher,
- Ausnutzung der Regenwasser,
- Gartenbegießen,
- Autowaschen,
- Arbeit in den Hauswasserleitungsautomaten ( Hydrophoren),
- Industriezwecken.
Technische Daten
Leistung |
0,3 ÷ 4,5 m3/h |
Förderhöhe |
bis 72 m |
Temperatur des pumpendes Flüssigkeit |
bis 70 oC |
Flüssigkeitsdichte |
bis 1000 kg/m3 |
Flüssigkeitsviskosität |
bis 10 mm2/s |
Gewicht |
6,4 ÷ 27,0 kg |
Motorleistung |
0,37 ÷ 1,5 kW |
Drehzahl |
1450 r.p.m. (50 Hz) and 1800 r.p.m. (60 Hz) |
Drehrichtung |
in Uhrzeigerrichtung, Schauend auf die Pumpen von der Motorseite |
Welledichtung |
Stirndichtung des Typs A1 |
Technische Daten mit der Teilung auf einzelne Typen
Pumpenart |
Großtyp |
Masstypen, Stufenmengen |
Parameter |
Leistung
Q [m3/h] |
Förderhöhe
H [m] |
SM |
1 |
02, 03 |
1,5 ÷ 2,1 |
17,2 ÷ 33,3 |
2 |
01, 02, 03, 04 |
0,3 ÷ 2,1 |
7,1 ÷ 48,5 |
3 |
02 |
1,0 ÷ 3,0 |
20,0 ÷ 72,0 |
4 |
02 |
2,5 ÷ 4,5 |
16,0 ÷ 51,0 |
Struktur der Produktbezeichnung
a a |
- Klassifikationsgruppe |
f |
- Produktart ( M -Monoblock) |
b |
- Pumpengroßetyp (1 ÷ 4) |
c c |
- Abmasstyp (Stufenmenge ) der Pumpe (02 ÷04) |
d |
- Werkstoffsausführung der Pumpe nach dem Punkt WERKSTOFFSAUSFÜHRUNG |
e1 e2 e3 e4 |
- Konstruktionsausführung der Pumpe nach dem Punkt KONSTRUKTIONSAUSFÜHRUNG |
h |
- Liefervollständigkeit nach dem Punkt LIEFERVOLLSTÄNDIGKEIT |
i i i |
- Motortyp |
k |
- Produktkosmetik nach dem Punkt Kosmetik (Schutzüberzuge) |
Die verwendete Werkstoffen in den SM Pumpen
Die Pumpen SM sind in einer Werkstoffausführung herstellen
Pumpenteil |
Werkstoffsausführung "d=1" |
Gehäusen |
Grauguss |
Glieder |
Grauguss |
Laufräder |
Zinnbronze |
Welle |
Edelstahl |
Welledichtung |
Mechanische |
Konstruktionsausführung
Nummer der Konstruktionsausführungen e1 e2 e3 e4 |
Konstruktionsausführungsname |
Pumpe SM |
1 |
2 |
3 |
4 |
1100 |
Pumpe mit der einzelnen Stirndichtung des Typs A1 für die Flüssigkeiten mit der Temperatur -30oC ÷ +70oC |
 |
 |
 |
 |
1150 |
Pumpe mit der einzelnen Stirndichtung des Typs A1 für die Flüssigkeiten mit der Temperatur -30oC ÷ +70oC - Hydrophorpumpe |
|
 |
 |
 |
1170 |
Pumpe mit der einzelnen Stirndichtung des Typs 2100 für die Flüssigkeiten mit der Temperatur -30oC ÷ +70oC |
 |
 |
 |
 |
1180 |
Pumpe mit der einzelnen Stirndichtung des Typs 2100 für die Flüssigkeiten mit der Temperatur -30oC ÷ +70oC - Hydrophorpumpe |
|
 |
 |
 |
Lieferumfang
4 - Monoblock.
6 - Monoblockpumpe mit der Grund ( betreff der Pumpe SM1).
|
Produktkosmetik
Bau
Die selbstansaugende Kreisel - Zirkulationspumpen des Typs SM mit dem seitigen Kanal bilden eine geschlossene Konstruktion mit dem Flanschmotor auf den Füßen mit der verlängerte Welleendstück des Motors, die aus der korrosionsbeständige Edelstahl. Die Laufräder der Pumpe wurden auf der verlängerten Welleendstück des Motors eingesetzt, und die Lage der Laufräder begrenzen die seitige Flächen der Glieder. An der Welle im Sauggehäuse wurde die mechanische Stirndichtung installiert, welche keinen Bedienung erfordert und versichert die Arbeit ohne der Ausflüssen.
Eigenschaften:
- Garantierte vieljährige unstreitige Arbeit und einfaches Zutritt zu den Ersatzteilen,
- Realisierung der individuellen Anforderungen und die Anpassung der Produkten zu den Kundenbedarfen
- Ständigen technischen Aufsicht und Garantie- und Nachgarantie Servicebedienung
- Niedrige Einkaufs- und Betriebskosten,
- Relativ große Lebensfähigkeit in den schwierigen Betriebsbedingungen.
|